Skip to main content

Weihnachtsmarkt in Aeschach

Am Freitag, den 13.12.24, waren die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen am Standort Aeschach ganz geschäftig unterwegs. Alle bauten ihren Klassenstand für den Weihnachtsmarkt auf. Das Angebot reichte von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, frischen Waffeln bis hin zu Plätzchen und Früchtepunsch. Zahlen musste an diesem Tag niemand. Ganz friedlich wurden die Waren ausgetauscht :-) Etwas ganz besonderes bot die Deutschklasse an ihrem Stand an. Sie stellten dort einen ungeschmückten Weihnachtsbaum zur Verfügung. Dort konnte jeder den Baum mit seinen Wunsch für das neue Jahr dekorieren. Wünsche wie Frieden, Liebe und Glück standen auf Platz eins. 

blog Weihnachtsmarkt2blog Weihnachtsmarkt3

blog Weihnachtsmarkt1blog Weihnachtsmarkt4

blog Weihnachtsmarkt5blog Weihnachtsmarkt6

blog Weihnachtsmarkt8blog Weihnachten0

  • Erstellt am .

6a-6b-6gt-Vorlesewettbewerb

Elias Durach gewinnt den Schulentscheid an der Mittelschule

66. Vorlesewettbewerb 2024/25

Die Mittelschule in Lindau hat ihren besten Vorleser gekürt. Elias Durach konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen 5 Mitschülerinnen und Mitschüler der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Er zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Kreisentscheid. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6a, 6b und 6cgt am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Letztlich überzeugte Elias die Jury in allen Kategorien. In der Jury vertreten waren unter anderen die Jugendsozialarbeiterin, die Vorsitzende des Elternbeirates sowie der Schülersprecher der Mittelschule Lindau.

blog Lesewettbewerb1blog Lesewettbewerb2

Alle klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde und einer Süßigkeit belohnt. Der Schulsieger erhielt beim zusätzlich ein besonderes Buchgeschenk als Preis, das vom Elternbeirat gestiftet wurde. Aktuelle Lesetipps und Bücherlisten zu verschiedenen Themen stellt der Vorlesewettbewerb außerdem auf seiner Webseite vor. Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. und die Sparda-Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene. Kontakt/Veranstalter des Vorlesewettbewerbs: Stiftung Buchkultur und Leseförderung Börsenverein des Deutschen Buchhandels Telefon: +49-69 / 1306-368, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der aktuelle Stand des 66. Vorlesewettbewerbs sowie alle Informationen, Termine und teilnehmende Schulen sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

 

 

  • Erstellt am .

Elternvortrag-Berufsberatung Arbeitsagentur Lindau Abschlussklassen

Die verschiedenen Wege nach der Schule – Ausbildung oder weiterführende Schule?

Die Schulzeit an der Mittelschule Lindau endet bald für einige Jugendliche der Abschlussklassen. Die letzten Monate der Schulzeit vergehen meistens wie im Flug und die Entscheidung für eine Ausbildung oder eine weiterführende Schule rückt näher. Doch welcher Weg ist der richtige für mein Kind? Welche konkreten Branchen und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Raum Lindau? Wie kann ich mein Kind optimal beraten? Diese Fragen zur Berufsberatung wurden bei dem gut besuchten Elternvortrag am Abend von Frau Weule (Arbeitsagentur Lindau) geklärt.

blog BO1blog BO2

  • Erstellt am .

Projektwoche Neue Pflegeberufe - Landratsamt

gesundheitsregion lindau logo

Die Gesundheitsregion plus im Landkreis Lindau arbeitet in den drei Haupthandlungsfeldern – Gesundheitsvorsorge/Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege. Die größte Herausforderung, der sich die Pflege im Landkreis stellen muss, ist der Fachkräftemangel. Besonders stolz ist die Gesundheitsregion plus auf die lokale Pflegekampagne, die am 21. Oktober von Landrat Elmar Stegmann vorgestellt worden ist. Sie soll Menschen für die Arbeit in diesem vielfältigen Beruf begeistern.

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule erarbeiten dazu journalistisch zu den neuen Pflegeberufen an einer szenischen Talkshow im Rahmen der Berufsorientierung. Der vollständige Bericht aus der Lindauer Zeitung vom 11.12.24 ist hier zu lesen.

blog Projektwoche1

Tosender Applaus für unerere Protagonisten , die eine tolle Vorstellung der neuen Pflegeberufe abgeliefert haben:
Lena (8M), Lumina (8M), Eriola (8M), Arpad (8M), Jiri (8M), Nora (9M), Elena (9M), Isabella (8M), Sara (9M)

blog Projektwoche4blog Projektwoche5

Mehr Infos zur Pflegekampagne des Landkreises Lindau findet man hier:
www.pflegeregion-lindau.de

  • Erstellt am .

Elternvortrag - Mentorstiftung - Frau Hübschle- Pubertät

Unsere Schule wird unterstützt von der Mentorstiftung Deutschland. Diese Stiftung macht es möglich, dass wir die erfahrene Referentin Frau Susanne Hübschle zum Thema „Überlebenstipps für Eltern mit Teenies“ gewinnen konnten. Viele interessierte Eltern und Lehrkräfte nahmen sich an dem Abend Zeit um über das Thema Pubertät mehr zu erfahren. Nach einem fachlichen Input brachte Frau Hübschle viele Beispiele aus dem alltäglichen Leben, in denen wir Muster unserer Teenies oft wieder erkannten. Am Schluss war uns allen klar, dass wir alle im gleichen Boot sitzen und diese Phase unserer Kinder auch wieder irgendwann vorüber geht. Wir als Eltern und Lehrkräfte sind Mentoren in dieser Phase, auf die sich unsere kids verlassen können. Herzlichen Dank an das Team des Elternbeirates der Mittelschule Lindau, das für das leibliche Wohl an diesem Abend sorgte.

Vortrag Elternblog pubertat1

blog pubertat2blog pubertat3

 

  • Erstellt am .

Mentor Kooplogo RGB klein     Mittelschule Lindau (Bodensee) - Impressum - Datenschutzerklärung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.