Fußballturnier und Spaßolympiade sorgen für gute Laune
Die komplette Mittelschule Lindau feierte bei bestem Wetter ihr diesjähriges Sportfest. Dabei absolvierten die 5. und 6. Klassen eine Spaßolympiade, die aus sechs Stationen und einem Fußballturnier bestand. Im Vordergrund standen dabei der Spaß an der Bewegung und die Förderung des Teamgeistes, da es keine Einzelwertung gab, sondern die einzelnen Klassen gegeneinander antraten.Mit großer Begeisterung absolvierten die Kinder das Torwandschießen, eine Staffel über Hindernisse mit Wassertransport, das Dosenwerfen, das Klassentauziehen, ein Gummistiefelweitwerfen sowie eine HulaHoop Station. Dabei wurde den Teilnehmenden einiges an Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Konzentration abverlangt. Beim abschließenden Fußballturnier kämpften die Mannschaften um weitere Punkte.
Den 1. Platz der 5. Klassenstufe holte sich souverän die Klasse 5 gt. Bei den 6 ten Klassen gab es ein Kopf-an-Kopf -Rennen zwischen der Klasse 6 b und 6 gt. Das Fußballturnier brachte hier die Entscheidung und so siegte schließlich die 6 gt. Die Sieger erhielten ein Spiel für ihre Klasse. Zeitgleich lief auf dem Kunstrasenplatz das Fußballturnier für die Klassen 7 bis 9. Im einem spannenden Finale besiegte die Klasse 9 m die 9 gt und durfte den Siegerpokal in Empfang nehmen.
Am Donnerstag, den 27. Juli 2025 verabschiedete die Mittelschule Lindau (B) ihre diesjährigen Abschlussklassen mit besonderer musikalischer Begleitung.Den Schülerinnen und Schülern aus vier Abschlussklassen wurden im Pfarrzentrum St. Josef feierlich ihre Zeugnisse überreicht. Neben dem erfolgreichen Mittelschulabschluss sowie dem erfolgreichen Abschluss in der Praxisklasse wurden der Qualifizierende Mittelschulabschluss und der Mittlere Schulabschluss für die Klasse 10 M vergeben. Die Schülerin Nora Kaiser moderierte souverän durch die Veranstaltung, und die Schulband unter der Leitung von Herrn Katzmann überraschte mit einer Hop- Hop Einlage.
Schulleiterin Marion Zobel ließ die Schulzeit in ihrer Ansprache Revue passieren und verabschiedet in diesem Jahr auch ihre eigenen, ehemaligen Fünftklässler. Dabei erinnerte sie v.a. an die unzähligen Projekte und Feste an der Mittelschule und lobte die stets herzlichen Kontakte zu den Schülerinnen und Schülern. In den verschiedenen Ansprachen bedankten sich die Schüler ebenfalls bei ihren Lehrkräften für die Geduld, Unterstützung und stete Fürsprache. Elternbeiratsvorsitzende Frau Roberts wünschte den Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf ihren vielfältigen Wegen nach der Schulzeit und würdigte auch dieses Jahr wieder die Jahrgangsbesten sowie besonders sozial engagierte Schülerinnen und Schüler.
Ein besonderes Highlight der Feier war sicherlich der Auftritt von Sängerin Sarah Brandt mit ihrem Bassisten Aljosha und der begeisternden Klavierbegleitung von Karl Frierson. Mit dem Klassiker Hit the Road Jack wurden die Abschlussklassen nicht nur verabschiedet, sondern auch „ermutigt“, sich auf den Weg zu machen. Die darauf geforderte Zugabe war ein gekonnter Abschluss dieser schönen Feier.
Viele Schülerinnen und Schüler wechseln nun in regionale Ausbildungsbetriebe oder weiterführende Schulen. Der gelungene Übergang in die Berufswelt ist der vielfältigen Berufsorientierung der Mittelschule, der engen Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben und Berufsberatern des Kreisjugendrings sowie der engagierten Unterstützung durch die Jugendsozialarbeit, der Mentor-Stiftung und dem bfz Lindau zu verdanken.
Das Kollegium der Mittelschule Lindau (B) wünscht allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für ihren weiteren Weg.
Im Juli fand im Gemeindehaus Lugeck der Kirchengemeinde St. Verena ein ganz besonderer Begegnungsnachmittag statt, der die Herzen aller Beteiligten erwärmte. Kindergartenkinder der Kindertagesstätte St. Verena, Schüler der Mittelschule Lindau (B) und Senioren der Gemeinde kamen zusammen, um einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben. Das Anliegen dieses generationenübergreifenden Projekts an der Mittelschule Lindau (B) war es, zwei grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen: Junge Menschen brauchen positive Vorbilder, während ältere Menschen soziale Kontakte und Ansprechpersonen schätzen. Margit Guth, die in der Ganztagsbetreuung der Mittelschule tätig ist, erläutert: „Wir wollten herausfinden, wie wir das Spektrum positiver Vorbilder für unsere Schüler erweitern und gleichzeitig den sozialen Austausch fördern können.” In Zusammenarbeit mit den Leitungen des St. Verena Kindergartens und des Seniorentreffs wurde diese Idee in die Tat umgesetzt. „Unser Ziel war es, einen schönen und unbeschwerten Nachmittag zu gestalten, bei dem Jung und Alt ins Gespräch kommen und gemeinsam Zeit verbringen können“, so Margit Guth.
Mit viel Begeisterung und Fantasie gingen die Kinder ans Werk, um die Tische im Gemeindehaus liebevoll zu dekorieren. Gemeinsam wurde der Raum geschmückt, damit alles festlich und einladend wirkte. Als die älteren Gäste schließlich eintrafen, wurden sie mit strahlenden Gesichtern begrüßt und konnten sich auf eine köstliche Verpflegung freuen. Die Kinder der Mittelschule Lindau (B) hatten am Vortag Kuchen gebacken, der nun zusammen mit duftendem Kaffee serviert wurde. Die Augen der Senioren leuchteten auf, als sie die Leckereien sahen, und die herzliche Atmosphäre trug zur Freude des Nachmittags bei. Besonders schön war es, dass die Kinder an diesem Tag auch ihre eigenen Großeltern einladen durften. Diese Präsenz erfüllte die Kinder mit Stolz, und es entstanden viele berührende Momente des Wiedersehens und des Austausches. Nach dem Kaffeetrinken war es Zeit für gemeinsame Spiele. Brettspiele wurden auf den Tischen verteilt, und schon bald hallte fröhliches Lachen durch den Raum. Geschichten wurden erzählt, Erinnerungen ausgetauscht und neue Bekanntschaften geschlossen. Die Senioren genossen die Gesellschaft der Kinder und die Unbeschwertheit dieses bunten Nachmittags.
Das Projekt fördert nicht nur das Miteinander, sondern ist eine Brücke zwischen den Generationen. Eindrucksvoll wurde aufgezeigt, wie wichtig und bereichernd der Austausch zwischen Jung und Alt sein kann. Am Ende waren sich alle einig: Solche Nachmittage müssen unbedingt wiederholt werden! Deswegen steht bereits ein weiterer Termin fest, an dem die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lindau (B) und die Kindergartenkinder herzlich die Reutiner Senioren zu Kaffee, Kuchen und Spiel am 28.10.2025 einladen!
Die Klasse 5b besuchte die Ausstellung vom berühmten Künstler Hundertwasser.
Wir durften Bilder anschauen und lösten in der Gruppenarbeit die Rätsel. Frau Lepple zeigte uns die wichtigsten Motive, es war interessant. Am Ende gab es ein Workshop. Da malten wir selber Bilder mit dem Boot als Hauptthema. Dann gingen wir noch zum Eis essen, trotz Regen. Es war ein schöner Tag! Von Siya Khadka 5b
Die 5a besuchte voller Vorfreude das Kunstforum Hundertwasser in Lindau, um sich die Ausstellung „Das Recht auf Träume“ anzusehen. Dabei wurden nicht nur die bunten Werke des österreichischen Künstlers „Friedenreich Hundertwasser“ betrachtet, sondern die Schülerinnen und Schüler wurden auch selbst aktiv in einem kreativen Workshop. Sie bekamen die Gelegenheit ihr eigenes Kunstwerk im Stil von Hundertwasser zu malen. Begeistert erschufen die Kinder mit Hilfe von Buntstiften und Wachsmalstiften ihr ganz persönliches Boot - angelehnt an den „Regentag“ von Hundertwasser. Auch sie gaben ihrem Gefährt einen besonderen Namen. Inspiriert von der Ausstellung gestaltete die 5a weitere Gemälde im Kunstunterricht, die nun den Marktplatz im ersten Stockwerk verschönern.