Im Oktober reiste eine Delegation der Mittelschule Lindau (B) nach Venedig an das Istituto Compresivo Roncalli in Quarto d´Altino. Unter dem Titel „Thank you for the Music“ trafen sich Schülerinnen und Schüler aus den Ländern Spanien (Malaga), Slowenien (Maribor), Italien (Venedig) und aus der Mittelschule Lindau (Bodensee). Ziel war es, ein Konzert auf die Beine zu stellen, in dem jedes Land drei Popsongs live vorträgt. So gingen zunächst die Lehrer an die Arbeit und formierten eine Lehrerband. Danach probten die Jugendlichen zwei Tage und feilten an den Songs. Von deutscher Seite wurden die Songs „Lieblingsmensch“ von Namika, „Tränen aus Kajal“ von Celine und „Auf uns“ von Andreas Bourani ausgewählt. Schließlich fand das große Konzert statt. Anfängliches Lampenfieber war schnell verflogen und alle Delegationen interpretierten ihre Songs ganz hervorragend. Der voll besetzte Konzertsaal feierte die frisch gebackenen Popstars frenetisch. In der Zeit entstanden sehr intensive Freundschaften. Alle freuen sich schon auf die nächsten Projektwochen, die im April 2023 in Maribor und im Mai 2023 in Lindau geplant sind.
In diesem Projekt möchten wir Beispiele der Musiktraditionen der Partnerländer kennenlernen. In jedem Partnerland soll in einem Schulkonzert gezeigt werden wie Europa „klingt“. Bewehrte Verfahren bei der Planung und Durchführung von Schulkonzerten werden vorgestellt und ein gemeinsames Konzept erarbeitet
Wir zeigen den sozialen und pädagogischen Wert des europäischen Kulturerbes und den Beitrag von Kultur zum sozialen Zusammenhalt und zur Kooperation in Europa auf.
„Our Project „Thank you for the music“ is a proposal of 4 schools: Mittelschule (GER) Instituto Comprensivo Roncalli (ITA), Novaschool Añoreta (SPA) and Osnovna Sola Fram (SLO). We will organize concerts and add to the growth in the spirit of co-operation across schools in order to foster the music as our values of European inheritance.
The „Thank you for the music“ platform is web based on Moodle to provide the project an integrated system to have a personalised learning environment with all the tangible results of the project. It is an Open Source (OER).“
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.