Skip to main content

Erasmusday 2021

"Europe all inclusiv“ - Unter diesem Motto feierte die Mittelschule Lindau am 15.Oktober ihren Erasmusday 2021

Um am Projekttag teilnehmen zu dürfen, mussten sich die Klassen 6, 7 und 8 zunächst mit unterschiedlichen europäischen Themen auseinandersetzen. Dabei entwarfen die einzelnen Klassen Plakate und Lapbooks zu den Themen wie „Länder und Hauptstädte Europas“, „Vielfalt und bunte Flaggen in Europa“, „Symbole und Sehenswürdigkeiten in Europa“, „Der Euro“, „Europarat und Europäischer Gerichtshof“ sowie „Berühmte Persönlichkeiten in Europa“.

Der Projekttag selber war ein Aktionstag zu den beiden laufenden Erasmus+ Projekten an der Schule, „Overcome“ und „Thank you for the music“.

Beim ersten Projekt „Overcome“ sollen Herausforderungen in Angriff genommen werden, um die sozialen Kompetenzen in der Schule durch die Entwicklung einer positiven Beziehung zur Umwelt, zu anderen und zu sich selbst zu trainieren. Am Erasmusday hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6,7 und 8 die Möglichkeit, sich beim Klettern, Wing Tsun, Spinbike, Dart, Theater, Basteln und bei der Feuerwehr auszuprobieren und sich zu informieren. Die Kinder haben nicht schlecht gestaunt, als mitten im Pausenhof eine mobile Kletterwand aufgebaut wurde. Gut gesichert schafften es auch viele bis nach oben, um die Glocke zu läuten. Bei Wing Tsun ging es für die Mädchen vor allem um Gewaltprävention, aber auch darum, sich im Notfall verteidigen zu können. Während beim Spinbiken die kids ihre konditionellen Grenzen zu spüren bekommen haben, stellte sich beim Dart heraus, dass einige gut zielen konnten. Im Theater waren Empathie und Ausdrucksfähigkeit, beim Basteln Geschick und Kreativität besonders gefragt. Großes Interesse fand auch der Vortrag von der Feuerwehr Lindau zum Thema Brandschutz und Jugendfeuerwehr.

blog erasmusday Bastelnblog Erasmusday Breakdance

blog Erasmusday Dartsblog Erasmusday Feuerwehr

Das zweite laufende Projekt der Schule „Tank you for the music“ dreht sich alles um Musik und Bewegung. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler in musischen Aktionen neue Erfahrungen für sich sammeln. „HipHop“, „Breakdance“, K-Pop-Dance“ und „Hula Hoop“ waren die Titel der Workshops. Während die Schülerinnen und Schüler sich im Hip Hop, Breakdance und K-Popdance voll auspowern konnten, kam es beim Hula Hoop auch darauf an sich auf einen Rhythmus einzustellen und mit Geschick den Reifen zum Rotieren zu bringen.

blog Erasmusday Hiphopblog Erasmusday Hullahoop

blog Erasmusday K popblog Erasmusday Klettern

blog Erasmusday Selbstverteidigungblog Erasmusday Theater

Die Schülerinnen und Schüler waren überrascht, welche neuen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Selbstverwirklichung sich aufgetan haben. Die Workshops haben allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften viel Spaß gemacht. Alle freuen sich auf den nächsten Erasmusday 2022.

 

  • Erstellt am .

Erasmus in Malaga

Mittelschule Lindau besucht mit Erasmus+ die Nova anoreta school in Malaga, Spanien

blog Erasmus1blog Erasmus2

Die Mittelschule Lindau beteiligt sich mit dem Erasmus-Plus-Projekt „Overcome“ am Schüleraustausch mit den Ländern Spanien, Finnland, Slowenien und Zypern.

Nachdem endlich wieder ein Schüleraustausch erlaubt war, reiste Ende September eine Schülergruppe mit 2 Lehrkräften nach Malaga, um dort die Herausforderungen in einem fremden Land, einer fremden Schule und einer Gastfamilie anzunehmen. Mit Outdooraktivitäten am Strand und Meer sollten die Schüler ihre Teamfähigkeit trainieren, ihre Belastungsgrenzen kennenlernen, ihre Ausdauerfähigkeit erweitern und nicht zuletzt die Kommunikation in Englisch üben. Ein besonderes Highlight war eine Abenteuertour im Kajak auf dem offenen Meer bei sonnigem und sehr warmen Wetter. Alle Schüler waren sehr stolz, dass sie diese Herausforderung gemeinsam gemeistert haben. Eine Schülerin schilderte ihre Eindrücke:

„Bevor wir auf die Kajaks durften, wurden wir eingewiesen, wie das eigentlich funktioniert. Danach setzten wir uns in gemischten Teams in die Kajaks und paddelten los. Das Wasser war so klar, dass man die Fische unter dem Kajak sehen konnte. Wir sind durch Felsen, Wasserfälle und Höhlen gepaddelt. Als wir am Ziel angekommen waren, bekam jeder eine Taucherbrille und konnte gleich ins Wasser springen. Es gab viele Fische zu sehen und ein spanischer Junge holte sogar einen stacheligen Seeigel aus dem Wasser heraus und hielt ihn in seiner Hand. Nachdem wir zurück zum Strand gepaddelt waren, konnten wir sogar noch Stand-up-Paddling ausprobieren.“

Leider ist diese Woche sehr schnell vorbei gewesen. Mit einem Koffer voller neuer Eindrücke, Freundschaften und Motivation traten wir die Heimreise an. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch unserer Austauschpartner im Februar 2022.

blog Erasmus3

 

  • Erstellt am .

Mobility in Malaga

Mittelschule Lindau mit Erasmus in Spanien vom 26.09. – 02.10 2021

Picasso Museum Malaga

blog Erasmus1

Am Donnerstagnachmittag hatten wir die Gelegenheit, das Picasso Museum in Malaga zu besuchen. Dort gibt es circa 200 Werke des berühmtesten Sohnes der Stadt, Pablo Picasso, zu bestaunen. Wir konnten sehr gut erkennen, wie Picasso die Kunst im 20. Jahrhundert auf den Kopf gestellt hat. Zum Beispiel hat er den Kubismus erfunden. Nach circa 2 Stunden Aufenthalt konnten wir noch bei einem leckeren Kaffee den Nachmittag ausklingen lassen. (von Christian Friedmann)

On Thursday we had the opportunity to visit the Picasso museum in Malaga. You can see there around 200 artworks oft he greatest son oft he city, Pablo Picasso. You could see how the artist has changed the art oft he 20th century. For example he had invented the Cubism. After two very interesting hours weh ad a lovely coffee together to make the day perfect. (from Chr. Friedmann)

Nova school anoreta in Malaga

blog Malaga3

Die Schule liegt in Rincon de la Victoria bei Malaga hoch oben auf einem Berg. Von fast jedem Klassenzimmer aus, kann man das Meer sehen. Viele Schüler und Schülerinnen kommen mit dem Schulbus zur Schule. Alle Schüler und Schülerinnen tragen Schuluniform. Das sah sehr schön aus. Jeder Schüler und jede Schülerin hat ein eigenes Notebook, deshalb wird dort auch viel digital gelernt. Die Hälfte der Schulfächer wird auf Englisch unterrichtet. (von Elke von Hoyer)

The school is in Rincon de la Victoria near Malaga on the top of a hill. You can see the sea from nearly all classrooms. Many students come to school by bus. All students wear a special school uniform. This was very nice. Each student owns a laptop and they often learn in the digital way. Half oft he lessons are held in english. (von Elke von Hoyer)

 Kajak, Tauchen, SUP/ Sea kayaking, snorchelling, SUP

blog Malaga1

Donnerstag: Bevor wir auf die Kajaks durften, wurden wir eingewiesen, wie das eigentlich funktioniert. Danach setzten wir uns in gemischten Teams in die Kajaks und paddelten los. Das Wasser war so klar, dass man die Fische unter dem Kajak sehen konnte. Wir sind durch Felsen, Wasserfälle und Höhlen gepaddelt. Als wir am Ziel angekommen waren, bekam jeder eine Taucherbrille und konnte gleich ins Wasser springen. Es gab viele Fische zu sehen und ein spanischer Junge holte sogar einen stacheligen Seeigel aus dem Wasser heraus und hielt ihn in seiner Hand. Nach einer dreiviertel Stunde ging es zurück zum Strand. Da konnten wir sogar noch Stand up Paddling ausprobieren. (von Elinda)

Thursday: Bevor we were starting Kayaking we got a short introduction. After that we sat down into the boats and started paddling. The water was so clear, that we could see many fishes We paddeled through rocks, caves and waterfalls. In the middel of our trip weh ad a break for snorchelling. It was amazing. After we came back, we even could go stand up paddling. What a great day. (from Elinda)

Malaga

blog Malaga2

Malaga befindet sich in Andalusien, Spanien. Die Stadt ist von den Römern und den Muslimen stark beeinflusst worden. In Malaga gibt es einen sehr schönen Hafen mit Kreuzfahrtschiffen und vielen Läden, sowie eine Burg mit einem Amphitheater. Außerdem ist dort ein berühmtes Museum, in dem die Kunstwerke von Pablo Picasso ausgestellt sind. Malaga hat einen Football Club in der zweiten Liga. (von Petar)

The city of Malaga is situated in Andalusia, Spain. It has been heavily influencedby Romans and Muslims in the past. The city has a beautiful harbour with cruise ships and many shops, as well as a castle wth an amphitheatre. The city also hast he famos Pablo Picasso museum. Malaga has a football club in the second division. (from Petar)

Gastfamilien/ Hostfamilies

blog Malaga4

Alle Schüler waren in Gastfamilien untergebracht. Wir wurden von den Familien am Treffpunkt abgeholt. In der Gastfamilie haben wir uns auf Englisch unterhalten. Jeder Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und endete mit einem gemeinsamen Abendessen. Tagsüber sind wir mit unseren Gastschwestern und Gastbrüdern zusammen in die Schule gegangen. Am Nachmittag haben wir mit unserer Gastfamilie Ausflüge gemacht. Dabei wurden viele Fotos an den unterschiedlichen Orten geschossen. (von Lena)

All students were in host families. We were picked up by the families at the meeting point. All of us spoken English with each other. Each day began with breakfast together and ended with dinner together. During the day we went to school with our host sisters and brothers. In the afternoon we went on excursions with our host family. Many photos were taken at the different locations. (from Lena)

Spiele am Strand/ Games on the beach

blog Malaga5

An einem Schulvormittag waren wir mit den anderen Schülern am Strand. Wir sind geschwommen, haben Baseball mit den spanischen Schülern gespielt, mit großen Bällen Sumokämpfe gefochten und andere Spiele mit  den Pezzibällen gemacht. Wir waren sehr viel im Wasser und machten viele Fotos. Es war sehr warm und wir hatten viel Spaß. (von Bence)

One morning we went to the beach with the other students. We swam, played baseball with the Spanish students, fought sumo fights with large balls, and played other games with the pezzi balls. We were in the water most oft he time and made a lot of photos. It was very warm and we had a lot of fun. (from Bence)

 

  • Erstellt am .

Erasmusday 16.10.2020

Noch kurz vor den pandemiebedingten Einschränkungen an Schulen führte die Mittelschule Lindau den diesjährigen an die Situation angepassten „Erasmusday“ durch. Es war ein Aktionstag zu den beiden laufenden Erasmus+ Projekten, „Overcome“ und „Thank you fort he music“, an der Schule.

Beim ersten Projekt „Overcome“ sollen Herausforderungen in Angriff genommen werden, um die sozialen Kompetenzen in der Schule durch die Entwicklung einer positiven Beziehung zur Umwelt, zu anderen und zu sich selbst zu trainieren. Am Erasmusday hatten die Schüler/innen der Klassen 6,7 und 8 aus dem Schulhaus Reutin die Möglichkeit sich beim Klettern, Inlineskaten und Mountainbiken auszuprobieren. Die Schüle/innen haben nicht schlecht gestaunt, als mitten im Pausenhof eine mobile Kletterwand aufgebaut wurde. Gut gesichert schafften es auch viele bis nach oben, um die Glocke zu läuten. Im Schulinnenhof ging es darum möglichst geschickt mit dem Mountainbike einen Parcour im Slalom, über eine Wippe etc. zu meistern. Auf Inlinern wurde es in der Sporthalle spannend: Falltraining, Laufschulung, Bremsen und Geschicklichkeit standen auf dem Programm.

blog Erasmusday1blog Erasmusday2

blog Erasmusday3blog Erasmusday4

Das zweite laufende Projekt der Schule dreht sich um Musik und Bewegung. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler in musischen Aktionen neue Erfahrungen für sich sammeln. „Hip Hop“, „Stomp drum pattern“ und „Walking piano“ waren die Titel der Workshops. Während die Schülerinnen und Schüler sich im Hip Hop voll auspowern konnten, kam es bei den Drum Pattern darauf an gut zuzuhören und sich auf einen Rhythmus einzustellen und diesen auf Eimern, Kanistern, Töpfen … mitzuspielen. Ein „Walking piano“ kannte wohl keiner der Teilnehmer. Dieses „Klavier“ liegt auf dem Boden und die Tasten werden mit den Füßen bespielt. Nach einigen einführenden Übungen, durften die Schüler eigene Melodien erfinden, was ihnen sichtlich Spaß machte.

blog Erasmusday6blog Erasmusday5

 

  • Erstellt am .

Mentor Kooplogo RGB klein     Mittelschule Lindau (Bodensee) - Impressum - Datenschutzerklärung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.