Mobility in Slovenien 02.02.-08.02.20

Der erste Schüleraustausch fand nun in Slovenien statt. Vier Lindauer Mittelschülerinnen fuhren zusammen mit zwei Lehrkräften zum internationalen Meeting nach Slowenien in die Nähe von Maribor. An der Osnova Sola Fram haben sich 32 Schüler aus fünf Ländern gemeinsam in Unterricht und Freizeit verschiedenen Herausforderungen gestellt, natürlich mit Englisch als Umgangssprache. Zu den Aktivitäten zählten: Tanzen, Klettern, Basketball, Kickboxen, Schwimmen, Eislaufen, Kunstwerkstatt, Technikwerkstatt, Koch-Events, Unterricht in einer fremden Schule und Stadtbesichtigungen in Maribor und Ptuj.
Die Schüler aus den verschiedenen Ländern sollten sich außerdem kennen- und verstehen lernen. Deshalb waren sie auch einzeln in slowenischen Gastfamilien untergebracht. Das Leben in einer fremden Familie, die Kommunikation auf Englisch, die einwöchige Trennung von der gewohnten Umgebung – auch das war eine Herausforderung, die nicht so leicht zu überwinden war.
Am Ende der Woche waren sich alle einig, viel gelernt und dabei richtig Spaß gehabt zu haben, auch wenn es ab und zu etwas Mut brauchte. Außerdem habe diese Woche die Schüler Fremdem gegenüber aufgeschlossener gemacht und ein europäisches „Wir-Gefühl“ intensiviert.

Deutschland zeigte sich mit der Powerpoint "Germany".

 blog Maribor1blog Maribor2

blog Kletternblog Tanzworkshop1

blog Basketball1blog Basketball2

blog Kickboxen1blog Slovenien

blog Ptuj1blog Ptuj2

blog Technikworkshop1blog Technikworkshop2

blog Uranjek Farm1blog Uranjek Farm2

 

 

 

Drucken

Erasmus+ Besuch in Lindau 2019

Europa im Fokus an der Mittelschule Lindau

blog Erasmus Overcome1blog Logo Final

In der Woche vom 13.10. bis 18.10.19 empfing die Schule jeweils 2 Lehrkräfte der Partnerländer in Lindau. Stolz präsentierten die Mittelschüler ihre Plakate und stellten das Gastgeberland Deutschland sowie die Gastgeberstadt Lindau vor. Die Gruppe der Erasmus+ Lehrer informierten sich über unser Schulsystem und brachten sich durch mehrere Fortbildungen – auch von einer Referentin des Pädagogischen Austauschdienstes – auf einen gemeinsamen Wissensstand. Außerdem wurden die Rahmenbedingungen für die Schüleraustauschwochen besprochen. 16 Schüler aus der Lindauer Mittelschule erhalten somit die Chance, eine Woche in der Schule eines Partnerlandes an den Aktivitäten teilzunehmen. Im Frühjahr 2021 erwarten wir dann eine internationale Schülergruppe in Lindau an der Mittelschule.

blog Erasmus Overcome2blog Erasmus Overcome3

 

Drucken

Erasmusday "Overcome"

Am Freitag, den 11.10., startete die Mittelschule Lindau mit einem großen „Erasmusday“ in ihr neues Erasmus+ Projekt „Overcome“. Gemeinsam mit 4 Schulen aus den Ländern Spanien, Finnland, Zypern und Slowenien werden wir mit den Schülern in den kommenden 2 Schuljahren verschiedene Herausforderungen meistern. In Outdoor Aktivitäten sollen die Schüler Teamfähigkeit trainieren, ihre Belastungsgrenzen kennenlernen und ihre Ausdauerfähigkeit erweitern. Am „Erasmusday“ stellten die Schüler der 6. und 7. Klassen im Schulhaus Reutin zunächst die Partnerländer vor, natürlich in Englisch. Danach konnten sie die ersten Outdoor Herausforderungen ausprobieren. Bogenschießen, Slacklining, Mountainbiken, Torwandschießen und Turmbau standen auf dem Programm.

blog collage erasmusdayblog Erasmusday1

blog Erasmusday2blog Erasmusday3

blog Erasmusday4blog Erasmusday6

 

Drucken

Weitere Beiträge...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.