Die Kinder an der Offenen Ganztagsschule haben eine Schnitzeljagd gemacht. Bei der Schnitzeljagd hatten die Kinder viel Spaß, Spiel und Spannung mit Bewegung. Die Kinder lösten dazu in kleinen Gruppen Aufgaben, die sie Schritt für Schritt dem Ziel näher bringen. Zuerst mussten sie die Anleitung genau lesen und zusammen die Aufgaben besprechen. Eine Aufgabe war, bestimmte Buchstaben, die am Schluss ein Wort ergeben, zu finden und zu fotografieren. Zudem mussten sie ein Blumenfeld finden, das teuerste Fahrrad und sie mussten herausfinden, wie viel ein Weihnachtsbaum kostet. Bei der Schnitzeljagd bewegten sich die Kinder ausgiebig und sie haben sogar die Zeit vergessen, weil sie hoch motiviert waren, am Ende die Gewinner zu sein.


An drei weiteren Nachmittagen konnten sich die Kinder der OGTS mit dem Thema Schönheit und Pflege an den Beautydays beschäftigen. Spielerisch und altersgemäß stylten sie sich einander ihre Haare, lackierten die Fingernägel und wendeten Gesichtspflege an. Die Kinder sprachen darüber, was Schönheit wirklich ausmacht. Sie erkannten, dass Schönheit für jeden etwas anderes bedeutet. Die Kinder informierten sich auch über die Berufe, in denen sie mit Kosmetik arbeiten können. Interessant waren für die Kinder besonders die Berufe Friseurin und Nageldesignerin, aber auch die Drogistin fanden sie gut. Die Beautydays machten den Kindern sehr viel Spaß und sie lernten, dass jeder Mensch auf seine Art schön ist.
Drucken
500€ Pausenverkaufserlös für die Ukrainehilfe
Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine war die Betroffenheit in unserer Klasse sehr groß. Ein Krieg so unmittelbar in Europa. Die Bilder aus den Medien ließen uns nicht mehr los. Wir sprachen über die Entwicklung des Krieges und deren unmittelbare Folgen für die vielen Menschen, die ihr Heim oder ihre Lieben verloren haben. Sehr schnell wurde klar, dass wir irgendwie helfen wollten. Zeitgleich fiel unser Hausmeister krankheitsbedingt aus und somit der beliebte Pausenverkauf. Schnell entwickelte sich die Idee aus dem „Verkaufsausfall“ eine gute Sache zu machen. Die Klassen 8-10 waren begeistert von der Idee und so übernahm jede Klasse einen Tag, an dem sie den Pausenverkauf plante, einkaufte, Brote und Kuchen verkaufte und alles für die gute Sache: Menschen aus der Ukraine mit dem Erlös zu unterstützen. 4 Wochen lang arbeiteten die Schüler Hand in Hand für die gute Sache. Es war schön zu sehen, wie sie sich gegenseitig anspornten, mehr zu verkaufen.
Schließlich wurde die Summe von 500 € eingenommen.
Mit Stolz erfüllt übergaben Alper, Dorian und Jonas aus der 9. und 10. Klasse stellvertretend für die Mittelschule Lindau 400 € an Sebastian Johler von der Freiwilligen Feuerwehr Sigmarszell. Die Feuerwehr Sigmarszell betreibt eine Kleiderkammer für Menschen in Not. Derzeit sind laut Herrn Johler eher Lebensmittel rar, deshalb leitet er einen Großteil der Spende weiter an die Tafel, um dort bestimmte Lebensmittel zu besorgen, die häufig knapp sind.
Die verbleibenden 100 € möchten wir gerne der Ukrainegruppe, die bei uns im Schulhaus unterrichtet wird, zur Verfügung stellen. Sie werden für weitere Lernhefte für die Gruppe eingesetzt. Somit können wir gezielt auch „im eigenen Haus“ etwas helfen.
Herzlichen Dank an alle für die sehr gelungene Aktion und das große Engagement! Ihr seid toll!!! D. Grupp-Genal


Drucken