Zum Hauptinhalt springen

Die Praxisklasse der Mittelschule ist vielfältig aufgestellt

Frische Ideen und neue Praxisfächer

Die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse an der Mittelschule Lindau dürfen in einer kleinen effektiven Gruppe spannende Praxisfächer erleben. Begleitet werden sie auf ihren Weg zu einem erfolgreichen Schulabschluss und einer vielversprechenden beruflichen Zukunft von der neuen Sozialarbeiterin Frau Anika Koch und der Klassenlehrkraft Frau Ute Niemeier.

Seit vielen Jahren ist das Praxisfach Kochen mit Liam Mac Mahon fester Bestandteil der Praxisklasse. Auch René Geier, Bildhauermeister, bleibt dem Team treu und bringt seine jahrelange Erfahrung ein. Hier erlernen die Schülerinnen und Schüler unter seiner Anleitung das Modellieren mit Ton und Gips und entdecken ihre kreative Ader. Seit September verstärkt Schreinermeister Robert Kranz von der Planschmiede das Team. Er vermittelt den Jugendlichen handwerkliche Fertigkeiten und zeigt ihnen, wie wichtig Präzision und Kreativität im Umgang mit Holz sind. Zusätzlich bereichert die Journalistin Ronja Straub den Unterricht mit dem neuen Fach "Medienbildung und Demokratie". In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Medienkompetenz essenziell.

blog Praxisklasse1blog Praxisklasse2

Das Konzept der Praxisklasse basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft. Dank der Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Stadt Lindau wird dieses innovative Bildungsangebot ermöglicht. Seit fast 20 Jahren hat sich die Praxisklasse an der Mittelschule Lindau als erfolgreiches Konzept etabliert und bietet Jugendlichen die Chance, ihren Bildungsweg aktiv zu gestalten und ihre beruflichen Perspektiven nachhaltig zu verbessern. Bereits im ersten Schulhalbjahr konnte die Praxisklasse einen Erfolg verzeichnen: Ein Schüler hat seinen Ausbildungsvertrag in der Tasche.

blog Praxisklasse3blog Praxisklasse4

Im kommenden Schuljahr soll das Angebot an Praxisfächern weiter ausgebaut werden. Meisterbetriebe, die Interesse daran haben, junge Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen, sind herzlich eingeladen, sich an der Mittelschule Lindau zu melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Schule freut sich über neue Partnerschaften und spannende Möglichkeiten, von denen die Schülerinnen und Schüler profitieren können.

 

  • Erstellt am .

5a,b-6a,b - Weihnachtsfeier

Am Donnerstag vor den Ferien fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier des 1.Stockes in Reutin statt.

Alle Kinder aus der 5a, 5b, 6a und 6b trafen sich auf dem Marktplatz und schmückten diesen und die Tische mit weihnachtlicher Deko, Lichterketten und einem winterlichen Hintergrund. Zusammen mit der Schulband von Herrn Katzmann sangen die Klassen lautstark die eingeübten Lieder mit. Zu Snowman von Sia hatten einzelne Mädchen sogar Tänze einstudiert. Im Anschluss gab es einen Vortrag von auswendig gelernten englischen Gedichten. Ein Highlight war sicher auch „Last Christmas“ von Wham. Dann durften alle Kinder gemeinsam essen. Es gab mitgebrachte Plätzchen, Nüsse, Punsch, Obst und sogar selbstgemachte Kuchen. Die Stimmung war toll und die Feier wurde mit einem Wer-wird-Millionär-Weihnachtsquiz beendet. Anschließend half der ganze Stock zusammen und der Marktplatz war in kürzester Zeit wieder aufgeräumt.
Alle Beteiligten waren sich einig. Es hat unglaublich Spaß gemacht.

blog Weihnachten RE1blog Weihnachten RE3

blog Weihnachten RE2blog Weihnachten RE4

  • Erstellt am .

Weihnachtsmarkt in Aeschach

Am Freitag, den 13.12.24, waren die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen am Standort Aeschach ganz geschäftig unterwegs. Alle bauten ihren Klassenstand für den Weihnachtsmarkt auf. Das Angebot reichte von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, frischen Waffeln bis hin zu Plätzchen und Früchtepunsch. Zahlen musste an diesem Tag niemand. Ganz friedlich wurden die Waren ausgetauscht :-) Etwas ganz besonderes bot die Deutschklasse an ihrem Stand an. Sie stellten dort einen ungeschmückten Weihnachtsbaum zur Verfügung. Dort konnte jeder den Baum mit seinen Wunsch für das neue Jahr dekorieren. Wünsche wie Frieden, Liebe und Glück standen auf Platz eins. 

blog Weihnachtsmarkt2blog Weihnachtsmarkt3

blog Weihnachtsmarkt1blog Weihnachtsmarkt4

blog Weihnachtsmarkt5blog Weihnachtsmarkt6

blog Weihnachtsmarkt8blog Weihnachten0

  • Erstellt am .

6a-6b-6gt-Vorlesewettbewerb

Elias Durach gewinnt den Schulentscheid an der Mittelschule

66. Vorlesewettbewerb 2024/25

Die Mittelschule in Lindau hat ihren besten Vorleser gekürt. Elias Durach konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen 5 Mitschülerinnen und Mitschüler der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Er zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Kreisentscheid. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6a, 6b und 6cgt am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Letztlich überzeugte Elias die Jury in allen Kategorien. In der Jury vertreten waren unter anderen die Jugendsozialarbeiterin, die Vorsitzende des Elternbeirates sowie der Schülersprecher der Mittelschule Lindau.

blog Lesewettbewerb1blog Lesewettbewerb2

Alle klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde und einer Süßigkeit belohnt. Der Schulsieger erhielt beim zusätzlich ein besonderes Buchgeschenk als Preis, das vom Elternbeirat gestiftet wurde. Aktuelle Lesetipps und Bücherlisten zu verschiedenen Themen stellt der Vorlesewettbewerb außerdem auf seiner Webseite vor. Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. und die Sparda-Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene. Kontakt/Veranstalter des Vorlesewettbewerbs: Stiftung Buchkultur und Leseförderung Börsenverein des Deutschen Buchhandels Telefon: +49-69 / 1306-368, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der aktuelle Stand des 66. Vorlesewettbewerbs sowie alle Informationen, Termine und teilnehmende Schulen sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

 

 

  • Erstellt am .

Elternvortrag-Berufsberatung Arbeitsagentur Lindau Abschlussklassen

Die verschiedenen Wege nach der Schule – Ausbildung oder weiterführende Schule?

Die Schulzeit an der Mittelschule Lindau endet bald für einige Jugendliche der Abschlussklassen. Die letzten Monate der Schulzeit vergehen meistens wie im Flug und die Entscheidung für eine Ausbildung oder eine weiterführende Schule rückt näher. Doch welcher Weg ist der richtige für mein Kind? Welche konkreten Branchen und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Raum Lindau? Wie kann ich mein Kind optimal beraten? Diese Fragen zur Berufsberatung wurden bei dem gut besuchten Elternvortrag am Abend von Frau Weule (Arbeitsagentur Lindau) geklärt.

blog BO1blog BO2

  • Erstellt am .

Mentor Kooplogo RGB klein     Mittelschule Lindau (Bodensee) - Impressum - Datenschutzerklärung