Zum Hauptinhalt springen

Projektwoche Neue Pflegeberufe - Landratsamt

gesundheitsregion lindau logo

Die Gesundheitsregion plus im Landkreis Lindau arbeitet in den drei Haupthandlungsfeldern – Gesundheitsvorsorge/Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege. Die größte Herausforderung, der sich die Pflege im Landkreis stellen muss, ist der Fachkräftemangel. Besonders stolz ist die Gesundheitsregion plus auf die lokale Pflegekampagne, die am 21. Oktober von Landrat Elmar Stegmann vorgestellt worden ist. Sie soll Menschen für die Arbeit in diesem vielfältigen Beruf begeistern.

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule erarbeiten dazu journalistisch zu den neuen Pflegeberufen an einer szenischen Talkshow im Rahmen der Berufsorientierung. Der vollständige Bericht aus der Lindauer Zeitung vom 11.12.24 ist hier zu lesen.

blog Projektwoche1

Tosender Applaus für unerere Protagonisten , die eine tolle Vorstellung der neuen Pflegeberufe abgeliefert haben:
Lena (8M), Lumina (8M), Eriola (8M), Arpad (8M), Jiri (8M), Nora (9M), Elena (9M), Isabella (8M), Sara (9M)

blog Projektwoche4blog Projektwoche5

Mehr Infos zur Pflegekampagne des Landkreises Lindau findet man hier:
www.pflegeregion-lindau.de

  • Erstellt am .

Elternvortrag - Mentorstiftung - Frau Hübschle- Pubertät

Unsere Schule wird unterstützt von der Mentorstiftung Deutschland. Diese Stiftung macht es möglich, dass wir die erfahrene Referentin Frau Susanne Hübschle zum Thema „Überlebenstipps für Eltern mit Teenies“ gewinnen konnten. Viele interessierte Eltern und Lehrkräfte nahmen sich an dem Abend Zeit um über das Thema Pubertät mehr zu erfahren. Nach einem fachlichen Input brachte Frau Hübschle viele Beispiele aus dem alltäglichen Leben, in denen wir Muster unserer Teenies oft wieder erkannten. Am Schluss war uns allen klar, dass wir alle im gleichen Boot sitzen und diese Phase unserer Kinder auch wieder irgendwann vorüber geht. Wir als Eltern und Lehrkräfte sind Mentoren in dieser Phase, auf die sich unsere kids verlassen können. Herzlichen Dank an das Team des Elternbeirates der Mittelschule Lindau, das für das leibliche Wohl an diesem Abend sorgte.

Vortrag Elternblog pubertat1

blog pubertat2blog pubertat3

 

  • Erstellt am .

Lehrerfortbildung in Schweden

blog Schweden2

Mittelschullehrer mit Erasmus+ auf Fortbildung in Schweden

Zwei Mittelschullehrer besuchten im Rahmen der Erasmus+ Förderung eine Fortbildung vom 10. bis 16. November in Stockholm mit dem Thema „Special needs in an inclusive learning enviroment“.

Wir lernten, wie man Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen in einer inklusiven Schule durch Anleitung, Anregung und verschiedene praktische Methoden erreichen kann. Außerdem wurde eine Methode zum Coaching vorgestellt und geübt, um die Kommunikation mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen sowie deren Eltern zu verbessern. Wir erhielten Zugang zu Ideen und Werkzeugen für die internationale Zusammenarbeit, die die Entwicklungsziele für Schulen und Klassen im inklusiven Setting unterstützen.

 blog Schweden1blog Schweden3

Besonders interessiert informierten wir uns über das schwedische Schulsystem und seine Schulkultur. Es gibt eine Schulpflicht von 10 Schuljahren. Diese beinhaltet die Vorschulklasse und den Regelschulbesuch von Jahrgangsstufe 1 - 9 gemeinsam für die gesamte Schülerschaft. Nationale Tests gibt es nach der 3., 6. und 9. Jahrgangsstufe, ansonsten werden Leistungen zwar bewertet, aber nicht benotet. Erst nach den 10 Jahren Schulpflicht trennen sich die Schüler und schlagen unterschiedliche Lernwege ein. Die meisten Schüler besuchen bis zu ihrem 20. Lebensjahr weiterführende Schulen.

Darüber hinaus tauschten wir Lehrer uns über unsere heimischen Schulsysteme aus, in diesem Fall waren dies die Systeme aus Estland, Deutschland, Litauen und Spanien.

Besonders erfreulich war, dass die Schulen aus Spanien und Litauen eine intensive Projektzusammenarbeit mit Schülern und Schülerinnen der Mittelschule Lindau im kommenden Schuljahr anstreben. Auch zu schwedischen Schulen haben wir Kontakt aufgenommen und sehen dabei die Möglichkeit eine Zusammenarbeit aufzubauen.

  • Erstellt am .

5. Klassen - Herbstkränze

blog Herbstkranz1blog Herbstkranz2

Alle 5. Klassen der Mittelschule Lindau haben sich ihn ihrem ersten Werkprojekt große Mühe gegeben. Und diese Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen:
Sie mussten einen Ring freihand anzeichnen, diesen ausschneiden und mit Wolle in verschiedenen Beige- und Brauntönen ganz eng umwickeln.
Danach haben sie Blätter in Herbstfarben bemalt, mit Hilfe von Schablonen die Form der Blätter angezeichnet, ausgeschnitten, gefaltet und geklebt.
Diese wurden dann mit Heißkleber ansprechend auf den Ring drapiert. Mit einer Aufhängung lässt sich der Herbstkranz nun prima ans Fenster oder die Türe hängen.

Alle Schüler waren sehr stolz auf die entstanden Werke. Jedes ist ein Unikat und was ganz besonderes geworden. Viele Grüße von Sabine Schreiber, Fachlehrerin WG 5. Klasse

  • Erstellt am .

5/6 Völkerballturnier

Vor den Herbstferien fand an der Mittelschule Lindau das diesjährige Völkerballturnier statt. Alle 5. und 6. Klassen nahmen teil und konnten abermals ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In spannenden Spielen traten die Teams gegeneinander an, um sich den begehrten Wanderpokal für ihr Klassenzimmer zu sichern. Nach einer spannenden Gruppenphase setzte sich im ersten Halbfinale die 5gt gegen die Deutschklasse 5/6 knapp durch. Im zweiten Halbfinale war die 6b gegen die 6gt erfolgreich. Vor dem großen Finale konnte sich die Deutschklasse in einem packenden Spiel gegen die 6gt durchsetzen und sich somit den 3. Platz sichern.

Schließlich stand das mit Spannung geladene Finalspiel zwischen der 6b und der 5gt an. Nach langer Überlegenheit der 6b, die die 5gt noch vor dem Ende der regulären Spielzeit fast in die Knie zwang, konnte sich diese nach einem sensationellen Comeback in den letzten 10 Sekunden des Spiels einen 3:2 Vorsprung herausspielen, und sich somit den begehrten Pokal sichern.

Die Stimmung in der Sporthalle war überwältigend – die Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten ihre Teams lautstark an und sorgten für eine fesselnde Atmosphäre. Ein rundum gelungenes, von Emotionen geprägtes Turnier, das bei allen Beteiligten für gute Laune und strahlende Gesichter sorgte.

blog Volkerball2blog Volkerball1

  • Erstellt am .

Mentor Kooplogo RGB klein     Mittelschule Lindau (Bodensee) - Impressum - Datenschutzerklärung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.