Zum Hauptinhalt springen

OGTS - Generationenprojekt

Ein Nachmittag voller Freude und Begegnung

Im Juli fand im Gemeindehaus Lugeck der Kirchengemeinde St. Verena ein ganz besonderer Begegnungsnachmittag statt, der die Herzen aller Beteiligten erwärmte. Kindergartenkinder der Kindertagesstätte St. Verena, Schüler der Mittelschule Lindau (B) und Senioren der Gemeinde kamen zusammen, um einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben. Das Anliegen dieses generationenübergreifenden Projekts an der Mittelschule Lindau (B) war es, zwei grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen: Junge Menschen brauchen positive Vorbilder, während ältere Menschen soziale Kontakte und Ansprechpersonen schätzen. Margit Guth, die in der Ganztagsbetreuung der Mittelschule tätig ist, erläutert: „Wir wollten herausfinden, wie wir das Spektrum positiver Vorbilder für unsere Schüler erweitern und gleichzeitig den sozialen Austausch fördern können.” In Zusammenarbeit mit den Leitungen des St. Verena Kindergartens und des Seniorentreffs wurde diese Idee in die Tat umgesetzt. „Unser Ziel war es, einen schönen und unbeschwerten Nachmittag zu gestalten, bei dem Jung und Alt ins Gespräch kommen und gemeinsam Zeit verbringen können“, so Margit Guth.

blog Generationenubergreifendes Projekt 1blog Generationenubergreifendes Projekt 2

Mit viel Begeisterung und Fantasie gingen die Kinder ans Werk, um die Tische im Gemeindehaus liebevoll zu dekorieren. Gemeinsam wurde der Raum geschmückt, damit alles festlich und einladend wirkte. Als die älteren Gäste schließlich eintrafen, wurden sie mit strahlenden Gesichtern begrüßt und konnten sich auf eine köstliche Verpflegung freuen. Die Kinder der Mittelschule Lindau (B) hatten am Vortag Kuchen gebacken, der nun zusammen mit duftendem Kaffee serviert wurde. Die Augen der Senioren leuchteten auf, als sie die Leckereien sahen, und die herzliche Atmosphäre trug zur Freude des Nachmittags bei. Besonders schön war es, dass die Kinder an diesem Tag auch ihre eigenen Großeltern einladen durften. Diese Präsenz erfüllte die Kinder mit Stolz, und es entstanden viele berührende Momente des Wiedersehens und des Austausches. Nach dem Kaffeetrinken war es Zeit für gemeinsame Spiele. Brettspiele wurden auf den Tischen verteilt, und schon bald hallte fröhliches Lachen durch den Raum. Geschichten wurden erzählt, Erinnerungen ausgetauscht und neue Bekanntschaften geschlossen. Die Senioren genossen die Gesellschaft der Kinder und die Unbeschwertheit dieses bunten Nachmittags.

blog Generationenubergreifendes Projekt 3blog Generationsubergreifendes Projekt 5

Das Projekt fördert nicht nur das Miteinander, sondern ist eine Brücke zwischen den Generationen. Eindrucksvoll wurde aufgezeigt, wie wichtig und bereichernd der Austausch zwischen Jung und Alt sein kann. Am Ende waren sich alle einig: Solche Nachmittage müssen unbedingt wiederholt werden! Deswegen steht bereits ein weiterer Termin fest, an dem die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lindau (B) und die Kindergartenkinder herzlich die Reutiner Senioren zu Kaffee, Kuchen und Spiel am 28.10.2025 einladen!

  • Erstellt am .

Mentor Kooplogo RGB klein     Mittelschule Lindau (Bodensee) - Impressum - Datenschutzerklärung